Der Wind der sich vom Störtebeker Preis aufgespart hatte, ist tatsächlich gekommen. Bei den 5 Wettfahrten waren wider Erwartens größtenteils 3+ Beaufort, wobei auch mangels Wind Wettfahrten abgeschossen werden mussten. 49 Mannschaften aus Österreich, Deutschland und Polen meldeten sich für die deutsche Meisterschaft am Starnbergersee an. Das Feld war relativ knapp beisammen, was die Regatta sehr spannend gestaltete.
Am ersten Tag wurden 3 Wettfahrten gesegelt, wobei die erste sogar noch bei Sonnenschein stattfand. In der zweiten Wettfahrt frischte der Wind auf, was dazu führte, dass einige, auch erfahrenere Teams kenterten, und es begann zu regnen. Man bemerkte die Anspannung bei den Teilnehmern, was zu einigen Frühstarts mit allgemeinen Rückrufen führte. In der 3. Wettfahrt drehte der Wind, sodass aus dem Vorwindkurs ein Halbwindkurs wurde. Am Abend, nach dem Abendessen fand die Bootstaufe vom Boot vom Martin Lutz auf den Namen "Kibbelding" statt. Es handelt sich dabei um eine Anspielung auf die Kindheitserinnerung an holländisches Essen.
Am zweiten Tag nach einer Startverschiebung fuhren wir raus, als ein Gewitter aufzog, das zuerst schien vorbeizuziehen. Doch dann, als wir gerade mit dem Spikurs begannen, drehte sich das Gewitter direkt auf das Regattafeld zu. Daher wurde die Wettfahrt abgebrochen und wir (das leichte Team auf AUT 866) fuhren mit einem 93er Mastfall in den Hafen zurück. Nach einer kurzen Pause an Land und einer kleinen Stärkung wurden die 4. und 5. Wettfahrt bei weniger Regen, aber noch immer einem 93er Mastfall gesegelt.
Am dritten und letzten Tag fuhren wir am frühen Nachmittag auf den See und starteten, jedoch schlief dann der Wind beim Spikurs ein, weshalb die Wettfahrt abgebrochen wurde und wir zurückfuhren, um die Boote abzubauen und uns auf den Abend vorzubereiten.
Am Abend feierten Michael und Ute, dass sie 30 Jahre und Jens und Birgit, dass sie 40 Jahre zusammen segeln. Im Anschluss gab es eine Tombola gesponsert von Mahlwerk, Redsailing und Tactical Sailing. DANKE!!! Dann folgte ein Festessen, Siegerehrung und ein Live-Konzert von der Korsarband. Es wurde bis 3:30 Uhr gefeiert.
Gratuliere an Dirk Braun und Jürgen Kruck, die trotz Spikenterung Erste wurden. Dicht gefolgt, mit einem Abstand von 2 Punkten, wurden Markus und Stefanie Klug Zweite. Dritte wurden, ebenfalls mit nur 2 Punkten Abstand, Michael Heilingbrunner und Ute Rogers. 24. Platz wurden Felix Redtenbacher und Nathalie Adler, 27. Günter Novak und Lara Rumpelsberger und 41. Flora und Moritz Novak. Das Schlusslicht der Österreicher bildeten Paul Hoffmann und Nael Boeuf auf Platz 42.
Vielen Dank an die Familie Heilingbrunner und Co. sowie Familie Klingenhagen und ihren Club, dass sie uns so freundlich aufgenommen haben. Danke auch an Andi Jung und seine Band für den tollen letzten Abend! Wir möchten uns auch bei der bayrischen Schifffahrt bedanken, dass sie das Regattafeld nicht befuhr.
(Flora Novak)