Dienstag, 4. Juli 2023

IDM ALPSEE 2023

Vom 28. Juni bis 02. Juli traten 58 Korsare aus Deutschland, Polen und je Schiff unter Ukrainischer und Österreichischer Flagge bei der IDM 2023 am Alpsee gegeneinander an. 

Ein paar Gedankenfetzen und Eindrücke: 

  • Alpseewind wie wir ihn schätzen und kennen - war für alle mal was dabei.
  • Eine tolle Organisation – danke an Philipp, Martin und ihr fleißiges Team.
  • Ein Beweis, dass der Wetterbericht doch irren kann.
  • Segeln im Uhrzeigersinn ist gar nicht so einfach
  • Vorlegebojen in Lee tragen zur maximalen Verwirrung aller Teilnehmenden bei (wir sind natürlich auch einmal vorbeigefahren)
  • Etliche Kollisionen und 2 beträchtliche Schäden 
  • Schwab-Festspiele knapp hinter Thiemchen
  • Das einzige Boot aus Österreich am 17 Platz im starken Feld deutschen Feld (mit Wulli einen Platz vor und Hafi einen Platz hinter uns sehr stolz und glücklich)
  • Wir sind ab 4 Beaufort absurd schnell und unter 2 Beaufort eher langsam (okay nix neues)
  • Party, Party und mega Party am letzten Abend mit DJ Andreas Jung

Zusammengefasst kann man sagen, dass sich das Organisations-Team rund um Philipp und Martin keine Patzer erlaubt hat. Vielen Dank an das ganze Team für dieses tolle Veranstaltung! 

Allerdings muss man ehrlicherweise einräumen, dass sich die Wettfahrtleitung selbst und auch uns mit der Kurswahl und der Positionierung der Tonnen keinen Gefallen getan hat. Es kam zu 2 beträchtlichen Schäden. Wenn die Erstplatzierten (Thiemchen) mit perfektem Bootshandling beim Spinnaker-Setzen einem anderem Boot ein Oberkörpergroßes Loch in den Rumpf fahren und es beinahe versenken, kann man durchaus mutmaßen, dass der Luv-Vorleger sehr ungünstig liegt...
Auch die Vorlege-Boje in Lee und in Verbindung mit dem ufernahem Ziel, führte öfters zu unnötigen und vor allem stressigen Würfelspielen beim Zieleinlauf...

In Anbetracht der sonstigen Organisation, der Event-Gestaltung und des Niveaus der Teilnehmenden kann man aber dennoch sagen, dass diese Meisterschaft sowohl seglerisch als auch vom drum rum wohl die hochkarätigste Segel-Veranstaltung war, die wir in letzter Zeit besuchen durften!

1. GER 3820 Uti THIEME / Frank THIEME

2. GER 3528 Wolfgang SCHWAB / Tom SCHWAB

3. GER 3806 Jens GRASS / Birgit SCHWAB


17. AUT 826 Günter NOVAK / Felix REDTENBACHER

Felix Redtenbacher und Günter Novak (AUT 826)











ÖM WALLERSEE 2023

Vom 24. Bis 26. Juni fand die Österreichische Meisterschaft der Korsare im SCSW am Wallersee statt. Mit einem starken Teilnehmerfeld von 30 Booten und guter Wettervorhersage war alles angerichtet für ein schönes Regattawochenende.

Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Polen zeigten ihr Können unter herausfordernden Bedingungen und sorgten für ein tolles Event.

Am Ersten Tag lies der Wind etwas auf sich warten, am späten Nachmittag konnten wir dann eine Wettfahrt bei moderatem Wind segeln. Am Sonntag baute sich ab Mittag konstanter Ostwind mit 3-4 Windstärken auf und wir konnten 3 schöne und eine eher durchwachsene 4te Wettfahrt segeln. Der Montag wurde dann aufgrund Windmangels noch zu einem heißen Badetag. Als nach einem versuchten Auslaufen nach ca. 5 Minuten die Wettfahrten für beendet erklärt wurden, hatte man dann noch Zeit, bei einem kühlen frisch gezapften Hopfenkaltgetränk über die letzte Wettfahrt zu diskutieren und seinen seglerischen Erfolg zu feiern.

Insgesamt fuhren Jens Grass und Birgit Schwab mit GER 3806 zu einem dritten Platz, während Theresa Heiligenbrunner und Maximilian Heiligenbrunner auf GER 3721 den zweiten Platz belegten. Frank und Uti Thieme wurden auf GER 3820 erste, trotz Verletzung und daraus bedingtem Ausfall beim ersten Lauf.

Anerkennung verdient das Engagement der fünf polnischen Teams, die eine beachtliche Strecke zurückgelegt und einen Zwischenstopp auf dem Weg zum IDM in Deutschland eingelegt haben. Unter ihnen segelten Czerwinski Jerzy und Manuszczak Kamila (POL 14) zu einem starken vierten Platz.

Die Österreichische Korsar-Meisterschaft wurde unter 5 teilnehmenden Booten ausgesegelt. Hier zeigte die Österreichische Jugend mit einem 3ten Platz von Paul Hoffmann und Florian Huemer (AUT 839) und dem 2ten Platz von Felix Redtenbacher und Lara Rumpelsberger (AUT 820) auf. Christian und Andreas Müller (AUT 848) verteidigten einmal mehr ihren Meistertitel.

Paul Hoffmann (AUT 839)











Dienstag, 13. Juni 2023

SP ACHENSEE 2023

 5 ½ österreichische Boote machten sich am Fronleichnams-Wochenende mit 5 ½ deutschen Booten auf den Weg zum Achensee. Die Regatta erstreckte sich über 3 Tage und es waren 8 Wettfahrten ausgeschrieben, wovon 5 gesegelt werden konnten. 

Am ersten Tag, dem Freitag spielte uns das regnerische, gewittrige Wetter einen Streich und wir brachten, obwohl wir 2mal aufs Wasser geschickt wurden, keine Wettfahrt zu Ende. Nachdem alle vom Grillhendl gesättigt waren, spielte die Jugend + Junggebliebene Volleyball.

Der Samstag bescherte uns dann drei Wettfahrten, obwohl erst am Nachmittag gestartet wurde. Wir konnten bei einem netten 2-3er Wind segeln. Am Vormittag war Zeit Spikeball und Wikingerschach zu spielen. Am Abend wurde auch noch Skyjo gespielt. 

Am Sonntagnachmittag zeigte der Achensee seinen schönen, thermischen Wind.

Gratuliere an Tesi und Maxl Heilingbrunner zum Sieg der Regatta. Sie konnten sich trotz ihres geringen Gewichts bei dem Wind gut halten. Dicht gefolgt von Michael Heilingbrunner und Ute Rogers am zweiten Platz. 3 Platz wurde ein halb österreichisches Boot nämlich Peter Tschada und Sabine Gülker. 5te wurden Christian und Andreas Müller, die, obwohl sie schon längere Zeit nicht Korsar segelten, wie man sieht noch immer sehr gut sind. Gratuliere auch an die zweiten Österreicher Günter Novak und Felix Redtenbacher (8.Platz) und an die dritten Österreicher Thomas Beidl und Sabine Redtenbacher (9.Platz) 

Ich möchte besonders Michi Adler und Lucas Schrefler hervorheben, die sich als 3. Jugendboot, bei ihrer ersten Regatta gut geschlagen haben (10.Platz). Gratuliere auch an Michael Jilg mit seinen Vorschoter/innen Nina Kössler, Jakob Ebner und Jakob Koch , dass sie sich mit dem ältesten Boot gut bei den anderen Booten halten konnten. Wäre am Sonntag nicht ihr Baum gebrochen und hätten sie deshalb nicht zurückfahren müssen, wären sie vielleicht sogar unter die Top Ten gekommen. Ich finde es toll wie es bei einem so guten Feld alle geschafft haben unter die Top 11 zu kommen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wie immer sehr schön am Achensee war.





Donnerstag, 1. Juni 2023

JUNIOR`S EUROPACUP 2023 INHEIDEN

3 wilde Wuffer (Österreichische Boote) machten sich auf den Weg nach Inheiden, zur Jugendeuro, wo sie sich mit 22 weiteren Booten trafen. Nachdem die Boote aufgebaut wurden fuhren einige zum SDP Konzert nach Frankfurt.  

Am Samstag gab es nach längerer Startverschiebung eine Wettfahrt mit bisschen böigem und drehenden Wind. (böiger und drehender als in Steyr). Anschließend gab es Burger vom Grill. Nachdem alle ihr Essen gegessen hatten gab es ein Korsarvideo vom Beginn der Korsarenklasse mit anschließendem Pubquiz. 

Das Thema „Schnell, schneller, Inheiden“ wurde unter anderem durch die schnellen Brillen und die Mottoparty (mit Hermes, einem Skifahrer, Schwimmer, Mario und Luigi,…) verdeutlicht. Vor der Party durften wir hessische Kulinaritäten verkosten. 

Am Sonntag war am Vormittag Zeit am Boot zu basteln, im redSAILING - Servicebus, der direkt beim Clubhaus stand, einzukaufen, Spikeball zu spielen, neue Knoten zu lernen oder Affenfäuste als Schlüsselanhänger zu machen. (Danke an Felix von redSAILING.at für die Leinenreststücke). Am Nachmittag wurden, obwohl es im Vorhinein keiner glaubte, 3 Wettfahrten durchgeführt. Für Montag wurde mehr Wind als an den Vortagen angesagt, was sich auch verwirklichte. Es wurden 3 schöne Wettfahrten gesegelt.  

Anschließend war die Siegerehrung. Gratuliere an Silja und Jonna Braun, die Sieger der Jugendeuro. Dicht gefolgt von Lisa Renkes und Leopold Laböck (2.Platz) und Theresa und Maximilian Heilingbrunner. Auch Felix Redtenbacher und Lara Rumpelsberger konnten sich bei dem guten Feld mit ihrem 6. Platz gut halten. Gratuliere auch an das 2. Österreichische Boot (Paul Hoffmann und Nael Boeuf, 22. Platz) und an das 3. Österreichische Boot. (Florian Nowitzki und Flora Novak, 24.Platz). Mit der Siegerehrung war eine Tombola verbunden, bei der es tolle Preise u.a. eine Fock gab. Naomi und Paulina haben einen Genuasack bekommen und suchten schon nach jemandem, der eine Genua ohne Sack hat. Doch dann kam zum Erstaunen aller eine Genua dazu. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Sponsoren (redSAILING.at, Koenig Sails, Bootswerft Hein).

Der Durst der Regattasegler wurde übers Wochenende mit ca. 240l Freigetränken gestillt. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine schöne Jugendeuro mit viel Sonne war. Danke an Markus, Kyra, Familie Fischer und alle anderen Organisatoren/Mithelfer für die tolle Veranstaltung. 

Flora Novak (AUT 826)


Donnerstag, 18. Mai 2023

RIVA CUP 2023

2 Österreichische Boote stellten sich beim Riva Cup 2023 vom 16.05.-18.05 einem äußerst hochkarätigem Startfelder (22 Boote).

Der Wetterbericht stimmte uns im Vorfeld nicht gerade positiv, der war für ganz Mitteleuropa von schlecht bis katastrophal. Wie die meisten wissen, ist Regen und fehlende Sonne schlecht für Thermikreviere. Also packten wir Gummistiefel und Regenjacke ein und stellten uns auf 3 Tage Regenwetter am Lago ein.

Zum Glück kommt es oft anders als Gedacht - von der Großwetterlage bekamen wir wenig ab. Es war zwar durchwegs bewölkt und grau, aber bis auf ein paar Tropfen am Montag hielt sich der Regen in Grenzen.

Die Thermik war aber trotzdem gestört und der Wind machte uns und der Wettfahrtleitung an den ersten beiden Wettfahrttagen das Leben schwer. Ein ungewohnt drehender und böiger Nordwind (Wetterwind) verlangte uns am ersten Tag alles ab, die Finger waren gleich mal durch.
Am 2.Tag brauchten wir dafür bei so gut wie keinem Wind 4 Anläufe um die Luv-Boje zu schaffen - inklusive Tonnenberührung und Kringel natürlich. Selten haben wir am Gardasee so viele Startversuche/-abbrüche gehabt wie an diesem Tag.

Der 3.Wettfahrtag entlohnte uns aber mit Sonnenschein und einer Wahnsinns Ora - so wie es eben sein soll. In der ersten Wettfahrt überlebten wir ein Gemetzel an der Leeboje nur knapp (danke fürs Luven an Tim). Auch die skruppellosen Überholmanöver der 505 war nichts für schwache Nerven. Ich sah mich mehrfach vor dem geistigen Auge mit Epoxyspachtel hantieren (schon wieder). Wir sind aber bis auf einen Kringel heil davon gekommen...

In Anbetracht dieser Konkurrenz und aufgrund der durchaus Unüblichen Windverhältnisse sind wir nicht unzufrieden mit unseren Einzelergebnissen. Wir wissen jetzt, dass wir in Sachen Bootsspeed und Manöver in diesem Feld am Gardasee in der Mitte mitfahren können.

Wie immer ein Highlight der Saison - wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Felix (AUT826) 

1. GER 3820 Uti THIEME / Frank THIEME
2. GER 64 Dieter HAFENMAIR / Gerd LINNEMANN
3. GER 3839 Ralf BLUM / Silke KORNWEIBEL

14. AUT 826 Günter NOVAK / Felix REDTENBACHER
19. AUT 818 Peter TSCHADA / Lara RUMPELSBERGER

Donnerstag, 13. April 2023

FRÜHJAHRSTRAINING 06.+ 07.05 IM SPORTVEREIN FORELLE STEYR SEGELN (ERSATZTERMIN FÜR OSTERTRAINING)

Wir haben nun einen Ersatztermin für das abgesagte Oster-Training (wäre 01.-04.04 gewesen).

Der Sportverein Forelle Steyr Segeln bietet uns am Wochenende vom 06.+07.05 die Möglichkeit bei ihnen zu trainieren.
Infrastruktur, Küche, Platz für Camper/PKWs (inkl. Strom) und Motorboot(e) haben wir zur Verfügung.
Plan: Vormittag freies Segeln (Bojen liegen bereits)
Nachmittag volles Programm  mit Trainer (Felix).

Verpflegung: Können wir vor Ort organisieren, wenn wir wissen wer kommt.
Kosten: Bitte beim Training ins Jugendkörberl etwas einwerfen!

Anreise ist Freitag Abend möglich.
Zusagen bitte rechtzeitig (bis 29.04) an Felix

Felix Redtenbacher (Oberösterreich)
Schriftführer, Website
+43(0)660 4198768
schriftfuehrer(at)korsar.at




Montag, 27. Februar 2023

OSTERTRAINING WALLERSEE 2023 - LEIDER WETTERBEDINGT ENTFALLEN

Liebe Seglerinnen und Segler! 

Wir (ÖKV) bieten heuer vom Samstag, 01. bis Dienstag, 04. April 2023 ein Korsar-Training beim SCSW (Segelclub Seekirchen am Wallersee an. (Anreise am Freitag, 31.03 möglich)
Alle, die den Regattakalender bereits aufmerksam gelesen haben, werden vermutlich schon bemerkt haben, dass der SCSW auch unser ÖM Revier für 2023 ist.
Wir bieten Euch nicht nur einen super Saisonstart, sondern auch eine Trainingsmöglichkeit für die ÖM.
Für die  Betreuung am Wasser haben wir selbstverständlich ein Motorboot zur Verfügung.

Zielgruppe:
Bestehende Regattasegler/-innen, ehemalige Regattasegler/-innen (die wieder aktiver werden möchten), 
Neueinsteiger (auch  junge Teams ohne Boot!)

Nächtigungsmöglichkeiten: 
Kostenlose Stellplätze für Wohnmobile oder PKWs am Clubgelände sind für Euch vor reserviert. 

Bei Interesse oder zur Anmeldung meldet Euch bitte möglichst bald (am besten direkt bei mir), damit die ÖKV und der Club besser planen können!

Felix Redtenbacher (Oberösterreich)
Schriftführer, Website
+43(0)660 4198768
schriftfuehrer(at)korsar.at

Weitere Infos folgen in kürze.

TERMINE 2023

Liebe Korsarseglerinnen und Korsarsegler!

 
Die Termine für 2023 sind nun online!
Für alle, die die Termine gerne als PDF-Datei möchten: 
Österreichische_Korsarvereinigung_Downloadbereich
(Der Link führt auf unseren lokalen Server in Steyr - Danke Thomas!)

Österreichische Korsar-Termine 2023:

01.-04.04 Ostertraining Wallersee (SCSW, Segelclub Seekirchen am Wallersee) 
06.+07.05 Korsartraining Forelle (FOR, Sportverein Forelle Steyr Segeln)
13.+14.05 Spinnakertraining (SC AMS, Segelclub Albertus Magnus Schule)

09.+11.06 SP Achensee (SCTWV, Segelclub TWV Achensee)
24.-26.06 ÖM Wallersee Wallersee (SCSW, Segelclub Seekirchen am Wallersee) 
23.+24.09 SP Mattsee (SCM, Segelclub Mattsee)

*(SP Schwerpunkt, ÖM = Österreichische Meisterschaft)

Wichtige internationale Korsar Termine 2023:

01.-04.04       Ostertraining Wallersee (SCSW, Segelclub Seekirchen am Wallersee) 
07.-10.04        Jugendtraining Nürnberger Trichter (YCN, Yachtclub Nürnberg)
13.+14.05      Spinnakertraining (Segelclub AMS, SC Albertus Magnus Schule)
13.+15.05       Gardaseetraining (Porto San Nicoló, Riva, Italien)
16.-18.05        SP Gardasee, Riva Cup (Fraglia Vela Riva, Italien)
27.+29.05       JEURO U30 Inheidener See (Hungen, Deutschland)
09.+11.06     SP Achensee (SCTWV, Segelclub TWV Achensee)
17.-18.06       SP Wörthsee (SVW, Segler Verein Wörthsee)
24.-26.06        ÖM Wallersee Wallersee (SCSW, Segelclub Seekirchen am Wallersee) 
28.06-02.07    IDM (Alpsee, Deutschland)
15.-16.07       SP Störtebekerpreis (AMSC, Ammerlander Segelclub)
19.-20.08       SP Korsarenschwert Waginger See (WSC, Waginger Segelclub)
16.-17.09       SP Nürnberger Trichter (YCN, Yachtclub Nürnberg)
23.+24.09     SP Mattsee (SCM, Segelclub Mattsee)
29.09-03.10    EURO Zwenkauer See (RCZ, Regattaclub Zwenkau)

*(Termine in Fett = in Österreich , SP = Schwerpunkt , JEURO = Junioren Europa Cup , ÖM = Österreichische Meisterschaft , IDM = Internationale Deutsche Meisterschaft , EURO = Europa Cup)

Dienstag, 11. Oktober 2022

IDM 2022 STEINHUDER MEER

Heimatliche Gefühle können einem schon kommen, wenn man das Steinhuder Meer so sieht. Immerhin ist es fast genauso flach wie am Neusiedlersee, wobei das Segeln hier problemlos möglich war – nach Überwindung der Hafenausfahrt.

Wer einen Verklicker montiert hatte, hat ihn allerdings rasch verloren oder das Kentern einfach gelassen. Wir (AUT 826) haben uns für letzteres entschieden, was man von der neu zusammengewürfelten Mann/Frauschaft auf AUT 818 nicht behaupten konnte.*

Was soll man sagen? Super Wind, etwas kälter als im August (brrrrrrr), feiernde Korsarjugend, eine tolle Organisation und Wettfahrtleitung. Die haben sich so richtig ins Zeug gelegt und wir haben es genossen.

Es war super!!!!

1. GER 3820 Uti THIEME / Frank THIEME
2. GER 3837 Silja BRAUN / Gerd LINNEMANN
3. GER 3835 Dirk BRAUN / Jürgen KRUCK

*Trotzdem waren sie schneller:
17. AUT 818 Peter TSCHADA / Lara RUMPELSBERGER
19. AUT 826 Günter NOVAK / Felix REDTENBACHER


Günter Novak (AUT 826)