Dienstag, 7. November 2023

SP AMMERSEE EAST COAST CUP

15 Boote, davon 1 1/2 österreichische machten sich Anfang Oktober auf den Weg zum Ammersee. 
Insgesamt waren 14 Jugendliche dabei - gut die Hälfte der Teilnehmenden!

An den 2 Wettfahrtstagen kamen 5 Wettfahrten zustande. Wodurch man schließen kann, dass erstens der Wind nicht so schlecht war und zweitens Wettfahrtleiter Alexander Seeger das richtige daraus gemacht hat.

Danke an Familie Huber für die tolle Organisation und Bewirtung! Ein wirklich netter Club der definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient hat - die Regatta steht schon im Kalender für nächstes Jahr!

Gratuliere an Theresa Heilingbrunner und Tom Schwab für den ersten Platz. Zweite wurden Thomas Huber mit Leopold Huber. Dritter Platz wurden mit 2 Punkten Abstand Maximilian und Christina Heilingbrunner. 

Unsere Österreichischen Segler haben sich mit einem 6. (Felix Redtenbacher und Kai Klingenhagen) und einem 8. Platz (Paul Hoffmann und Florian Huemer) auch gut geschlagen. 






SP WÖRTHSEE

Zur Regatta am Wörthsee vom 17.06 - 18.06.2023 kamen 13 Boote, davon ein halbes österreichisches Boot. Danke an Felix für die österreichische Vertretung! Cool war, dass fast die Hälfte der Teilnehmer Jugendliche oder sogar Kinder waren. 

Windmäßig war von 0 Wind bis 3 Beaufort alles dabei, Würfelspiele inklusive, wodurch 3 Wettfahrten zustande kommen konnten. In der Zeit, wo kein Wind war, musste man sich natürlich nicht langweilen, sondern konnte sich auf den Kran stellen und wippen und somit kontrollieren, ob er eh gut hält.

Am Samstagabend war die Bootstaufe des 3. Heilingbrunner-Bootes auf den Namen „Charlie Brown“.

Gratuliere an die ersten 3 Plätze! Erste wurden Michael Heilingbrunner mit Ute Rogers, zweiter Kai Klingenhagen und Paulina Klug, dich gefolgt von Ben Walkembach und Chrissi Heilingbrunner, welche dieselbe Punkteanzahl, wie der 2.Platz hatten. 9.Platz wurde Vinzenz Hafenmair mit Felix Redtenbacher. 








Montag, 9. Oktober 2023

EUROCUP ZWENKAUERSEE 2023

Bei unserer ersten, großen, internationalen Regatta waren 45 Boote. Die Starter kamen aus Brasilien, Polen, Deutschland und Österreich. Windmäßig war für jeden etwas dabei. 

Am Freitag gab es zwei Practice Races, bei denen wir, wegen dem mäßigen Wind, vor Papa und Felix waren, worüber wir uns natürlich sehr freuen. 

Am Samstag begannen die richtigen Wettfahrten. Auch bei der 1 Wettfahrt an diesem Tag war der Wind eher für die leichteren Teams ideal. 

Dafür kam am Sonntag der Starkwind. Bei 4 - 5 Beaufort und Wellen in der ersten Wettfahrt konnten manche sich endlich im Trapez ausstrecken, während andere ums Überleben kämpften. Wir als leichtestes Team konnten uns nicht so gut schlagen, sind aber nicht gekentert, obwohl manch andere Boote ausprobierten, ob das Wasser wirklich nass ist. Leider mussten wir nach 2 Wettfahrten zurückfahren, da Moritz schon müde war und außerdem aufs Klo musste. Da es einige Frühstarts gab, wurde die Blackflag gehisst. Ein paar Boote wollten wohl auch vor den anderen an Land sein um zu duschen und machten daher einen Frühstart. 

Schlussendlich war am Montag wieder leichterer Wind, bei dem wir 3 Wettfahrten segeln konnten.  

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger Peter Sippel und Steffi Jörges, die zweitplatzierten Ralf Blum und Silke Kornweibel und die drittplatzierten Jens Grass und Birgit Schwab. 20. Platz wurden Günter Novak und Felix Redtenbacher. Moritz und ich freuten sich über den 43. Platz und über eine bei der Tombola gewonnene Genua und einen Hoodie. 

Herzlichen Dank an die tolle Organisation und an die Wettfahrtleitung.  

Flora Novak (AUT 866)

Dienstag, 26. September 2023

SP MATTSEE 2023

Mattsee am 23.-24.9. war wie immer eine gute Regatta für Leichtgewichte, die gerne Wasser mögen. Unter den 10 Booten waren 3 deutsche und 7 österreichische Boote dabei. Es konnten 3 schöne Wettfahrten bei schönem Wind und teilweise Regen gesegelt werden. Am Sonntag wurde bei Kaffee und Kuchen und sonst auch guter Verpflegung der spiegelglatte See beobachtet.

Wir gratulieren Franz und Sofia Seifert (1.Platz), Carsten und Renate Klingenhagen (2.Platz) und was uns Österreicher am meisten freut, ist, dass das Jugendteam Michi Adler und Lucas Schrefler (noch mit deutscher Nummer) den 3. Platz ersegelte. Edi und Luk ersegelten mit einem 1.Platz in der 2.Wettfahrt den 5.Platz, Hubert und Stefanie wurden 6.Platz. Paul und Flo freuen sich mit einem 1.Platz in der 3.Wettfahrt über den 7.Platz. 8.Platz sind, was und sehr, sehr freut Flora und Moritz. Knapp gefolgt von Günter mit Flo am 9.Platz. Paula und Mona segelten ihre erste Regatta und konnten sich immer in der Nähe der letzten 3 Boote halten. Schlussendlich wurden 10.. Wenn sie bei ihren weiteren Regatten immer auf Anhieb das Ziel finden, sieht man sie vielleicht bald schon am Stockerl.


Flora, Moritz (AUT 866), Paula und Mona (AUT 1826)

SP NÜRNBERGER TRICHTER 2023

Trichter am Brombachsee das heißt:

  • Mit 39 Booten am Start war das wohl der Rekord bei dieser Schwerpunktregatta
  • Quer durch alle Altersgruppen, mit einem ziemlichen Schwerpunkt der Jugend, war alles dabei.
  • Betreuung rund um die Uhr durch die Familie Göbl - sind wir zwar schon gewohnt, schätzen wir aber umso mehr!
  • Tombola und Freigetränke durch redSAILING - am Trichter auch nix neues. Allerdings dieses Jahr mit Almdudler - davon brauchen wir nächstes Jahr mehr.
  • Der Wind ließ leider auf sich warten, weshalb nur eine Wettfahrt zustande kam. Dafür konnte man das schöne Wetter und den warmen See zum Baden genießen.
  • Sieger waren wieder einmal Tesi und Maxl Heilingbrunner. Dicht gefolgt von Jens Grass und Birgit Schwab am 2.Platz und was mich besonders freut ist, dass Christoph Frieml und sein erst 12 Jahre alter Sohn 3.Platz wurden.
  • Die Österreicher belegten die 6. (Hafi und Flora Novak), 32. (Günter und Moritz Novak) und 33 (Felix Redtenbacher und Lara Rumpelsberger) Plätze.


Knotenkunde mit Vinzenz










Flora Novak (diesmal zu Gast auf GER 64)

POLNISCHE MEISTERSCHAFT 2023

1 ½ österreichische, 10 ½ deutsche und 16 polnische Boote fuhren zur polnischen Meisterschaft an die Ostsee. Es war, wie immer in Polen eine gelungene Veranstaltung.

Am Freitag sind wir 2 Wettfahrten bei Leichtwind gesegelt. Falls einem beim Segeln kalt wurde, wurde man im Hafen mit einer warmen Suppe empfangen. Danach war Zeit das Boot abzubauen, ans Meer oder in die Stadt zu gehen. Am Abend wurde gegrillt und live polnische Segellieder gespielt. 

Für den 2ten Tag waren 4-6 Beaufort vorhergesagt, die aber in der Früh noch nicht da waren. Daher gab es eine Startverschiebung. Aber auch am Nachmittag wurden es nicht mehr als 3 Beaufort. Bei 1-3 Beaufort wurde die 3. Wettfahrt gesegelt. Da es in der dritten Wettfahrt Frühstarts und deshalb einen allgemeinen Rückruf gab wurde für die 4. Wettfahrt sofort die Blackflag hochgezogen, worüber sich nicht alle freuten, da 2 Boote leider trotzdem einen Frühstart hatten. Nach einem Crash zwischen AUT 826 und einem anderen Boot wurde die 4. Wettfahrt wegen des mangelnden Windes abgeschossen. 

Am Sonntag wurde 1 Wettfahrt gesegelt. Bei der wir, aber leider nicht dabei sein konnten, da wir noch möglichst früh das Boot zur Reparatur bringen mussten.

Herzlichen Glückwunsch an Tesi & Chrissi Heilingbrunner (1.Platz), Thomas Pauer & Ute Rogers (2.Platz) und Robert Klakulak & Piotr Kaminski (3.Platz), welche auch Polnische Meister wurden. 2. Polnische Meister wurde POL 69 und 3. POL 66. Peter Tschada und Sabine Gülker (AUT 818) ersegelten den 5. Platz und Günter Novak und Flora Novak (AUT 826) den 16.




Zum Essen lässt sich sagen, dass es in Polen wenige bis keine Vegetarier gibt.

Herzlichen Dank an Milena, die diese Veranstaltung souverän organisiert hat, obwohl es nicht immer ganz leicht war.

Flora Novak (AUT 826)

Dienstag, 4. Juli 2023

IDM ALPSEE 2023

Vom 28. Juni bis 02. Juli traten 58 Korsare aus Deutschland, Polen und je Schiff unter Ukrainischer und Österreichischer Flagge bei der IDM 2023 am Alpsee gegeneinander an. 

Ein paar Gedankenfetzen und Eindrücke: 

  • Alpseewind wie wir ihn schätzen und kennen - war für alle mal was dabei.
  • Eine tolle Organisation – danke an Philipp, Martin und ihr fleißiges Team.
  • Ein Beweis, dass der Wetterbericht doch irren kann.
  • Segeln im Uhrzeigersinn ist gar nicht so einfach
  • Vorlegebojen in Lee tragen zur maximalen Verwirrung aller Teilnehmenden bei (wir sind natürlich auch einmal vorbeigefahren)
  • Etliche Kollisionen und 2 beträchtliche Schäden 
  • Schwab-Festspiele knapp hinter Thiemchen
  • Das einzige Boot aus Österreich am 17 Platz im starken Feld deutschen Feld (mit Wulli einen Platz vor und Hafi einen Platz hinter uns sehr stolz und glücklich)
  • Wir sind ab 4 Beaufort absurd schnell und unter 2 Beaufort eher langsam (okay nix neues)
  • Party, Party und mega Party am letzten Abend mit DJ Andreas Jung

Zusammengefasst kann man sagen, dass sich das Organisations-Team rund um Philipp und Martin keine Patzer erlaubt hat. Vielen Dank an das ganze Team für dieses tolle Veranstaltung! 

Allerdings muss man ehrlicherweise einräumen, dass sich die Wettfahrtleitung selbst und auch uns mit der Kurswahl und der Positionierung der Tonnen keinen Gefallen getan hat. Es kam zu 2 beträchtlichen Schäden. Wenn die Erstplatzierten (Thiemchen) mit perfektem Bootshandling beim Spinnaker-Setzen einem anderem Boot ein Oberkörpergroßes Loch in den Rumpf fahren und es beinahe versenken, kann man durchaus mutmaßen, dass der Luv-Vorleger sehr ungünstig liegt...
Auch die Vorlege-Boje in Lee und in Verbindung mit dem ufernahem Ziel, führte öfters zu unnötigen und vor allem stressigen Würfelspielen beim Zieleinlauf...

In Anbetracht der sonstigen Organisation, der Event-Gestaltung und des Niveaus der Teilnehmenden kann man aber dennoch sagen, dass diese Meisterschaft sowohl seglerisch als auch vom drum rum wohl die hochkarätigste Segel-Veranstaltung war, die wir in letzter Zeit besuchen durften!

1. GER 3820 Uti THIEME / Frank THIEME

2. GER 3528 Wolfgang SCHWAB / Tom SCHWAB

3. GER 3806 Jens GRASS / Birgit SCHWAB


17. AUT 826 Günter NOVAK / Felix REDTENBACHER

Felix Redtenbacher und Günter Novak (AUT 826)











ÖM WALLERSEE 2023

Vom 24. Bis 26. Juni fand die Österreichische Meisterschaft der Korsare im SCSW am Wallersee statt. Mit einem starken Teilnehmerfeld von 30 Booten und guter Wettervorhersage war alles angerichtet für ein schönes Regattawochenende.

Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Polen zeigten ihr Können unter herausfordernden Bedingungen und sorgten für ein tolles Event.

Am Ersten Tag lies der Wind etwas auf sich warten, am späten Nachmittag konnten wir dann eine Wettfahrt bei moderatem Wind segeln. Am Sonntag baute sich ab Mittag konstanter Ostwind mit 3-4 Windstärken auf und wir konnten 3 schöne und eine eher durchwachsene 4te Wettfahrt segeln. Der Montag wurde dann aufgrund Windmangels noch zu einem heißen Badetag. Als nach einem versuchten Auslaufen nach ca. 5 Minuten die Wettfahrten für beendet erklärt wurden, hatte man dann noch Zeit, bei einem kühlen frisch gezapften Hopfenkaltgetränk über die letzte Wettfahrt zu diskutieren und seinen seglerischen Erfolg zu feiern.

Insgesamt fuhren Jens Grass und Birgit Schwab mit GER 3806 zu einem dritten Platz, während Theresa Heiligenbrunner und Maximilian Heiligenbrunner auf GER 3721 den zweiten Platz belegten. Frank und Uti Thieme wurden auf GER 3820 erste, trotz Verletzung und daraus bedingtem Ausfall beim ersten Lauf.

Anerkennung verdient das Engagement der fünf polnischen Teams, die eine beachtliche Strecke zurückgelegt und einen Zwischenstopp auf dem Weg zum IDM in Deutschland eingelegt haben. Unter ihnen segelten Czerwinski Jerzy und Manuszczak Kamila (POL 14) zu einem starken vierten Platz.

Die Österreichische Korsar-Meisterschaft wurde unter 5 teilnehmenden Booten ausgesegelt. Hier zeigte die Österreichische Jugend mit einem 3ten Platz von Paul Hoffmann und Florian Huemer (AUT 839) und dem 2ten Platz von Felix Redtenbacher und Lara Rumpelsberger (AUT 820) auf. Christian und Andreas Müller (AUT 848) verteidigten einmal mehr ihren Meistertitel.

Paul Hoffmann (AUT 839)











Dienstag, 13. Juni 2023

SP ACHENSEE 2023

 5 ½ österreichische Boote machten sich am Fronleichnams-Wochenende mit 5 ½ deutschen Booten auf den Weg zum Achensee. Die Regatta erstreckte sich über 3 Tage und es waren 8 Wettfahrten ausgeschrieben, wovon 5 gesegelt werden konnten. 

Am ersten Tag, dem Freitag spielte uns das regnerische, gewittrige Wetter einen Streich und wir brachten, obwohl wir 2mal aufs Wasser geschickt wurden, keine Wettfahrt zu Ende. Nachdem alle vom Grillhendl gesättigt waren, spielte die Jugend + Junggebliebene Volleyball.

Der Samstag bescherte uns dann drei Wettfahrten, obwohl erst am Nachmittag gestartet wurde. Wir konnten bei einem netten 2-3er Wind segeln. Am Vormittag war Zeit Spikeball und Wikingerschach zu spielen. Am Abend wurde auch noch Skyjo gespielt. 

Am Sonntagnachmittag zeigte der Achensee seinen schönen, thermischen Wind.

Gratuliere an Tesi und Maxl Heilingbrunner zum Sieg der Regatta. Sie konnten sich trotz ihres geringen Gewichts bei dem Wind gut halten. Dicht gefolgt von Michael Heilingbrunner und Ute Rogers am zweiten Platz. 3 Platz wurde ein halb österreichisches Boot nämlich Peter Tschada und Sabine Gülker. 5te wurden Christian und Andreas Müller, die, obwohl sie schon längere Zeit nicht Korsar segelten, wie man sieht noch immer sehr gut sind. Gratuliere auch an die zweiten Österreicher Günter Novak und Felix Redtenbacher (8.Platz) und an die dritten Österreicher Thomas Beidl und Sabine Redtenbacher (9.Platz) 

Ich möchte besonders Michi Adler und Lucas Schrefler hervorheben, die sich als 3. Jugendboot, bei ihrer ersten Regatta gut geschlagen haben (10.Platz). Gratuliere auch an Michael Jilg mit seinen Vorschoter/innen Nina Kössler, Jakob Ebner und Jakob Koch , dass sie sich mit dem ältesten Boot gut bei den anderen Booten halten konnten. Wäre am Sonntag nicht ihr Baum gebrochen und hätten sie deshalb nicht zurückfahren müssen, wären sie vielleicht sogar unter die Top Ten gekommen. Ich finde es toll wie es bei einem so guten Feld alle geschafft haben unter die Top 11 zu kommen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wie immer sehr schön am Achensee war.





Donnerstag, 1. Juni 2023

JUNIOR`S EUROPACUP 2023 INHEIDEN

3 wilde Wuffer (Österreichische Boote) machten sich auf den Weg nach Inheiden, zur Jugendeuro, wo sie sich mit 22 weiteren Booten trafen. Nachdem die Boote aufgebaut wurden fuhren einige zum SDP Konzert nach Frankfurt.  

Am Samstag gab es nach längerer Startverschiebung eine Wettfahrt mit bisschen böigem und drehenden Wind. (böiger und drehender als in Steyr). Anschließend gab es Burger vom Grill. Nachdem alle ihr Essen gegessen hatten gab es ein Korsarvideo vom Beginn der Korsarenklasse mit anschließendem Pubquiz. 

Das Thema „Schnell, schneller, Inheiden“ wurde unter anderem durch die schnellen Brillen und die Mottoparty (mit Hermes, einem Skifahrer, Schwimmer, Mario und Luigi,…) verdeutlicht. Vor der Party durften wir hessische Kulinaritäten verkosten. 

Am Sonntag war am Vormittag Zeit am Boot zu basteln, im redSAILING - Servicebus, der direkt beim Clubhaus stand, einzukaufen, Spikeball zu spielen, neue Knoten zu lernen oder Affenfäuste als Schlüsselanhänger zu machen. (Danke an Felix von redSAILING.at für die Leinenreststücke). Am Nachmittag wurden, obwohl es im Vorhinein keiner glaubte, 3 Wettfahrten durchgeführt. Für Montag wurde mehr Wind als an den Vortagen angesagt, was sich auch verwirklichte. Es wurden 3 schöne Wettfahrten gesegelt.  

Anschließend war die Siegerehrung. Gratuliere an Silja und Jonna Braun, die Sieger der Jugendeuro. Dicht gefolgt von Lisa Renkes und Leopold Laböck (2.Platz) und Theresa und Maximilian Heilingbrunner. Auch Felix Redtenbacher und Lara Rumpelsberger konnten sich bei dem guten Feld mit ihrem 6. Platz gut halten. Gratuliere auch an das 2. Österreichische Boot (Paul Hoffmann und Nael Boeuf, 22. Platz) und an das 3. Österreichische Boot. (Florian Nowitzki und Flora Novak, 24.Platz). Mit der Siegerehrung war eine Tombola verbunden, bei der es tolle Preise u.a. eine Fock gab. Naomi und Paulina haben einen Genuasack bekommen und suchten schon nach jemandem, der eine Genua ohne Sack hat. Doch dann kam zum Erstaunen aller eine Genua dazu. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Sponsoren (redSAILING.at, Koenig Sails, Bootswerft Hein).

Der Durst der Regattasegler wurde übers Wochenende mit ca. 240l Freigetränken gestillt. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine schöne Jugendeuro mit viel Sonne war. Danke an Markus, Kyra, Familie Fischer und alle anderen Organisatoren/Mithelfer für die tolle Veranstaltung. 

Flora Novak (AUT 826)